Urheberrecht

Das Urheberrecht ist längst nicht mehr zeitgerecht. Wir müssen zwei Ziele verbinden: Lebensunterhalt und Wertschätzung für Kunst- und Kulturschaffende sowie möglichst breiter Zugang zur Kultur und die Möglichkeit für alle, damit mündig umzugehen.

Was würdest du mit einem Grundeinkommen tun?

Piraten starten 800euro.at.

Netzneutralität

Keine Überholspur für Konzerne im Internet!

Bedingungsloses Grundeinkommen

Nur wer frei von Existenzangst und tatsächlich unabhängig ist, kann an der Gesellschaft mündig und produktiv teilnehmen. Das bedingungslose Grundeinkommen sichert Existenzen, entlohnt karitative Arbeit, ermöglicht Unternehmertum und reduziert Bürokratie. Es ist finanzierbar – und von dieser Investition profitieren langfristig alle.

Warum Piraten wählen? #MehrInhalt liefert Antworten.

Täglich ein Grund, für was die Piraten stehen.

Kindergarten für alle ermöglichen

Kinderbetreuungseinrichtungen mit kind- und elterngerechten Öffnungszei­ten für Kinder ab dem ersten Lebensjahr flächendeckend!

„Informelle Nachschau“ in der NSA-Villa!

Bläst die NSA von einer Villa in Wien-Pötzleinsdorf zum großen Lauschangriff auf Wien? Die US-Botschaft dementiert die Gerüchte. Wir fordern die Botschaft auf, eine „informelle Nachschau“ zu ermöglichen

Fotos: Freiheit statt Angst Wien

Am 7. September 2013 fanden in Wien, Graz und Bregenz – sowie in Berlin, Warschau und anderen Städten – Aktionen gegen den ausufernden Überwachungsstaat statt. Hier einige Fotos der Demo in Wien, die u.A. Piraten mitorganisiert haben:

Überwachung nimmt immer neue Ausmaße an

Der NSA unterminiert seit Jahrzehnten systematisch Verschlüsselungstechnologien. Betreibt der US-Geheimdienst in der Pötzleinsdorfer Straße in Wien auch einen Lauschposten?

Piraten warnen vor sorglosem Umgang mit Wählerdaten

Wer kriegt es mit wenn man eine Parteienwebsite besucht?